Der „Äußere Ring“ – Nachhaltigkeitsziel 3

D. Gesundheit stärken

Da sich die Vorstellungen hinsichtlich des Zieles „Gesundheit stärken“ individuell unterscheiden, sind kulturelle, familiäre und persönliche Wertvorstellungen zu berücksichtigen.

Unsere Schule bietet ausreichend Möglichkeiten und Angebote, welche sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler stärken.


Unsere Schüler haben wöchentlich je eine Doppelstunde in den Fächern Sport, Schwimmen (14-tägig) und Sport-AG.

Wir verfügen über einen Bewegungsraum mit Klettermöglichkeiten, Bällchenbad, Schaukel und einer Liegeharfe.
In Oberderdingen steht die „Spielscheune“ zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.

Wir sorgen regelmäßig für Bewegung an der frischen Luft.

Wir sorgen für eine gesundheitsfördernde Positivatmosphäre in den Klassen, im Schulhaus und auf dem Schulgelände (Eigenaktivität, Selbstbestimmung, Mitsprache, Mitbestimmung, Stärkung des Selbstbewusstseins und Wertschätzung in allen Unterrichtsfächern, Bewegung als Teil des Unterrichts, hoher Stellenwert von Musik und Kunst).

Unsere Schüler lernen, sich vor Gefahren zu schützen und werden gegebenenfalls vor Gefahren geschützt (Gefahrenbewusstsein, Lärmpegel als Gesundheitsbeeinträchtigung).

Wir haben Möglichkeiten der Ruhe, Entspannung und Erholung (Basalraum, Mediothek, Sofaecke).

Gesunderhaltende Alltagsrituale wie Hände waschen, Toilettengang, Zähne putzen, Monatshygiene und Verhütung

Unsere Schüler tragen angemessene Kleidung.

Kranke Kinder müssen erstversorgt (durch eine Krankenschwester) und eventuell abgeholt (nach Absprache mit dem Klassenlehrer) werden.


Die Schüler wissen, dass „Gesundheit“ ein komplexes Themenfeld ist und in verschiedensten Schulfächern Berücksichtigung findet.

Sie kennen die Konsequenzen von Gesundheitsmissachtung und inadäquatem Umgang.

Vermeidung von Krankheit; Hygiene; Bewegung; Ernährung; Kleidung; Körper und Sexualität; Wohlbefinden (Balance und Ausgleich von Ruhe und Aktion); Kenntnisse über den eigenen Körper und dessen Besonderheiten

Erkennen und thematisieren von individuellen gesundheitsgefährdenden Verhaltensweisen (PC, smartphone, Schlaf-Wach-Rhythmus, Alkohol, Nikotin, sonstige Drogen)

Die Schüler übernehmen Verantwortung für ihre Gesundheit und die der anderen.

Sie lernen, ein möglichst gesundheitsförderliches Leben zu führen unter Beachtung von physischen, psychischen, mentalen und sozialen Aspekten.„Störungen“ haben Vorrang (z.B. Konflikte zwischen Schülern werden zeitnah und individuell thematisiert und aufgearbeitet)